NSAR bei Kindern am besten


Schmerzen lindern

Mutter mit Tochter auf dem Schoß, die sich den schmerzenden Bauch hält.
mauritius images / BSIP / B. Boissonnet

Zur Linderung von starken Schmerzen gibt es etliche Medikamente. Doch welche wirken bei Kindern am besten, und vor allem: Welche sind bei ihnen besonders sicher?

Von NSAR bis Opioide

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Opioide, Paracetamol und Ketamin: Sie alle werden bei Kindern eingesetzt, um starke Schmerzen zu lindern. Alle diese Medikamente können jedoch auch Nebenwirkungen auslösen. Welche von ihnen am effektivsten sind und dabei am verträglichsten, haben kanadische Forschende untersucht.

Dazu analysierten sie 41 Studien, in denen insgesamt 4935 Kinder mit akuten Schmerzen eingeschlossen waren. Verabreicht wurden NSAR (z. B. Ibuprofen), Paracetamol, mittelstarke oder starke Opioide (z.B. Tramadol oder Morphin) oder Ketamin. Die Schmerzmittel kamen auf unterschiedliche Arten zum Einsatz, als Tropfen oder Tabletten, als schmerzlindernde Cremes oder Gel, intravenös oder als Nasenspray.

Bedarf an Notfallmedikamenten verringert

NSAR, mittelstarke und starke Opioide sowie Ketamin linderten die Schmerzen im Vergleich zu Placebo besonders wirksam. NSAR schnitten dabei ein wenig besser ab als die anderen beiden Wirkstoffe. Sie hatten einen weiteren Vorteil: Im Gegensatz zu den anderen Medikamenten verringerten sie auch den Bedarf an Notfallmedikamenten wie zusätzlichen Schmerzmitteln.

In puncto Verträglichkeit hatten NSAR ebenfalls die Nase vorn. Sie lösten ebenso selten kurzfristige Nebenwirkungen am Magen-Darm-Trakt aus wie Placebo. Gleiches galt für Paracetamol, das allerdings die Schmerzen nicht so gut linderte. Die anderen Substanzen waren insgesamt weniger gut verträglich.

Am verträglichsten über die Haut

Auch über die Haut verabreichte NSAR erwiesen sich als wirksam. Allerdings wurde dies nur in einer der 41 Studien getestet, weshalb die Datenlage etwas dünn ist, sagt das Team. Der Nutzen lokal aufgetragener NSAR bei Kindern müsse deshalb in weiteren Studien erforscht werden. Die gute Wirksamkeit im Zusammenhang mit besonders wenigen Nebenwirkungen wird allerdings auch in etlichen Studien mit Erwachsenen belegt.

Auch in Leitlinien erste Wahl Insgesamt schließen die Forschenden, dass NSAR bei Kindern Schmerzen besonders gut und verträglich lindern. Das deckt sich mit den Empfehlungen in klinischen Leitlinien: Dort werden NSAR häufig als Mittel der ersten Wahl zur Schmerzlinderung empfohlen.

Quelle: Ärztezeitung

News

Wo Musiktherapie hilft
Wo Musiktherapie hilft

Von Krebskranken bis Frühchen

Musik ist mehr als ein Sinnesgenuss: Als Therapie hilft sie Parkinsonkranken, Menschen nach einem Schlaganfall, Krebspatient*innen und sogar Frühgeborenen.   mehr

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Heidjer-Apotheke
Inhaberin Ariane Klaus-Fricke
Telefon 0418489310
Fax 04184/89 31 17
E-Mail info@heidjer-apotheke.de