Endlich schmerzfrei dank Antidepressiva


Wirksame Alternative zu Schmerzmitteln?
Endlich schmerzfrei dank Antidepressiva
Motortion Films/Shutterstock.com

Viele Betroffene von chronischen Schmerzen sind verzweifelt, wenn ihre Medikamente nicht mehr wirken. Antidepressiva versprechen dann Hilfe – zurecht?

Schwer zu behandeln

Von Fibromyalgie bis Rückenschmerzen: Mehr als ein Drittel aller Menschen leidet unter chronischen Schmerzen – also Schmerzen, die länger als 3 Monate andauern. Das Problem: Chronische Schmerzen sind oft nur schwer zu behandeln. Gängige Schmerzmittel wirken dann oft nicht und ein „Patentrezept“ gegen die Beschwerden fehlt bisher. Neben Schmerzmitteln, Physiotherapie und Psychotherapie setzen viele Ärzt*innen auch auf den Einsatz von Antidepressiva. Doch wie kann es sein, dass ein Medikament gegen Depressionen auch gegen Schmerzen hilft?

Ungleichgewicht im Gehirn

Wissenschaftler*innen gehen davon aus, dass bei Krankheiten wie Depressionen und chronischen Schmerzen das Gleichgewicht einiger Botenstoffe im Gehirn gestört ist. Antidepressiva helfen, dieses Gleichgewicht wieder herzustellen. So lindern sie Depressionen, aber auch chronische Schmerzen. Soweit die Theorie - ob Antidepressiva auch in der Praxis helfen, haben Wissenschaftler*innen in einer Analyse von über 150 Studien mit insgesamt fast 30 000 Patient*innen überprüft.

Nicht nur auf Medikamente setzen

Von 25 untersuchten Antidepressiva hat nur eines, nämlich Duloxetin, die Wissenschaftler*innen restlos überzeugt. Das Medikament hat in vielen verschiedenen Studien seine schmerzlindernde Wirkung unter Beweis gestellt. Als vielversprechend stellte sich auch Milnacipran heraus. Allerdings fehlen den Wissenschaftler*innen bei diesem Medikament noch weitere hochwertige Studien, um die Effekte sicher einzuordnen.

Doch was bedeuten diese Ergebnisse nun für Patient*innen? Die Studien zeigen, dass viele Betroffene von einer Therapie mit bestimmten Antidepressiva profitieren. Allerdings sind diese kein Allheilmittel und sollten nicht allein eingesetzt werden. Stattdessen empfiehlt sich ein mehrstufiges Therapiekonzept mit Medikamenten, Psychotherapie und Physiotherapie.

Quelle: Cochrane Library

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Heidjer-Apotheke
Inhaberin Ariane Klaus-Fricke
Telefon 0418489310
Fax 04184/89 31 17
E-Mail info@heidjer-apotheke.de